• 12%

NordseePass

Digitaler Tagespass zum Sparen an der Nordseeküste. Vergünstigte Eintritte in Museen und Prozente beim Shopping und in der Gastronomie.

Das bietet NordseePass

12%NordseePass

So erhalten Sie Ihren Vorteil online

Bitte gehen Sie immer über die BSW-Webseite oder die BSW-App zum Partnershop. Nur so ist eine korrekte Verbuchung Ihres BSW-Vorteils beim Online-Einkauf garantiert.
Hinweis: Der BSW-Vorteil wird auf den Netto-Preis (ohne MwSt.) gewährt.

Über NordseePass

Satte Rabatte bei Freizeitvergnügen, Shopping und Gastronomie mit dem Nordseepass / Attraktive Angebote für Singles, Gruppen und Familien

In Ostfriesland und Hamburg ist er bereits bestens verankert. Aber er hat sich zum Ziel gesetzt, die gesamte deutsche Nordseeküste zu erobern.
Gemeint ist der Nordseepass. Dahinter verbirgt sich ein Gutschein-System der besonderen Art. Einerseits können seine Besitzer/innen mit ihm viel Geld sparen. Andererseits hilft er regionalen Händlern und Dienstleistern (noch) bekannter zu werden.

Viel erleben und trotzdem weniger zahlen

Die Idee klingt simpel und ist zugegebenermaßen nicht ganz neu. Wer den Nordseepass vorlegt, bekommt innerhalb eines bestimmten Zeitraums (bis zu 7 Tage) bei teilnehmenden Partnern einen Rabatt gewährt. Das kann ein Preisnachlass (bis zu 50 %) oder ein 2für1-Angebot sein (z.B. bei Eintrittskarten: nur einer zahlt, zwei dürfen rein). Der Clou am Nordseepass ist, dass er attraktive Angebote aus verschiedensten Bereichen wie Gastronomie, Freizeit und Shopping kombiniert.
Gleichzeitig gibt es speziell auf Gruppen, Familien und Alleinerziehende Singles zugeschnittene Pakete. Clever eingesetzt kann man deswegen mit dem Nordseepass binnen weniger Tage tatsächlich leicht bis zu 1600 Euro einsparen.

Und welche Vorteile haben die Unternehmen, die als Partner mitmachen? Dass Rabatte für die Kundenbindung und -gewinnung eine wichtige Rolle spielen, ist längst erwiesen (siehe u.a. "Payback"). Auch hinter dem Nordseepass steckt ein bewährtes Netzwerk, das dank seines regionalen Charakters allerdings für eine wesentlich nachhaltigere Wahrnehmung und mithin eine höhere Identifikation sorgt. Trotzdem wird nach wie vor ein breites Publikum angesprochen. Denn egal ob Jung oder Alt, ob Touristen oder "Einheimische" - es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Nur so kann überhaupt ein solch' immenser Spareffekt zustande kommen, von dem am Ende alle profitieren.

Nicht von ungefähr hat der Nordseepass schon viele renommierte Hotels, Restaurants und Cafés, Einzelhandelsgeschäfte, Kultur- und Freizeiteinrichtungen überzeugt. Allein in Hamburg umfasst er derzeit mehr als 50 Angebote. Dazu gehören das Ohnsorg Theater, Stadtführungen mit legendären Kiez-Größen wie "Schnecke" Wendt (bekannt aus der TV-Sendung "Reeperbahn privat") oder Kalle Schwensen, Barkassenrundfahrten im Hafen, das "Hard Rock Café" oder das "Panoptikum" Wachsfigurenkabinett. In Ostfriesland gilt der Nordseepass inzwischen sogar an über 70 Standorten, darunter die Cliener Quelle im Nordseebad Carolinensiel, Deutschlands größte Skaterhalle in Aurich, das Ostfriesische Landesmuseum in Emden, das Leeraner Miniaturmuseum und 20 über die gesamte Region verteilte Paddel- & Pedalstationen. Die Filialen der Modehäuser Leffers und Ulla Popken sowie die der Pizza-Kette "Mundfein" sind ebenfalls mit an Bord.

Der Nordseepass ist sowohl als digitale Version fürs Smartphone als auch "klassisch" analog zum Ausdrucken in Papierform erhältlich. Übrigens kommen regelmäßig neue Angebote hinzu.