Servicethemen, Partnerfirmenvorstellungen & Berichte

Wir möchten Sie rundum informieren und veröffentlichen auf dieser Seite wissenswerte Berichte und Interviews in den Themenbereichen Gesundheit, Finanzen, Haus & Garten, Mode und Beauty sowie Berichte rund um den öffentlichen Dienst. Zudem stellen wir Ihnen einige ausgewählte Partner in Partnerfirmenporträts vor.



Erkältungen vermeiden

Abwehrkräfte stärken und Erkrankungen vorbeugen

Mit der kalten Jahreszeit kommt oft die Sorge um unsere Gesundheit. Um den Winter fit und gesund zu überstehen, spielt ein starkes Immunsystem eine entscheidende Rolle. Doch wie können wir unsere Abwehrkräfte auf natürliche Weise stärken und Erkältungen vorbeugen?

In diesem Artikel erfahren Sie, wie pflanzliche Helfer, Bewegung, die richtige Kleidung und einfache Alltagstipps Ihr Immunsystem unterstützen können.

Pflanzliche Helfer: Kräuter stärken das Immunsystem

Kräuter können einen wertvollen Beitrag leisten, wenn es darum geht, unsere Abwehrkräfte zu mobilisieren. Echinacea, Holunder, Thymian und Sonnenhut sind einige der bekanntesten Kräuter, die das Immunsystem stärken können. Sie wirken entzündungshemmend und helfen dem Körper, sich gegen Krankheitserreger zu wehren. Besonders in Form von Tees oder als Nahrungsergänzungsmittel lassen sie sich leicht in den Alltag integrieren. Ein warmes Getränk aus Holunderbeeren kann zum Beispiel nicht nur wohltuend wirken, sondern stärkt den Körper noch mit viel Zink und Vitamin C. Thymian hingegen glänzt mit seiner antibakteriellen Wirkung und kann als klassisches Gewürz, aber auch als Badezusatz Verwendung finden.

Bewegung: Sport stärkt die Abwehrkräfte

Regelmäßige Bewegung ist ein weiterer Schlüsselfaktor für ein starkes Immunsystem. Ausdauersportarten wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren regen die Durchblutung an und fördern so die Immunfunktion. Wer die Aktivitäten nach draußen verlegt, profitiert gleichzeitig noch vom Tageslicht: Das hilft gegen die Winterdepression. Aber auch sanftere Aktivitäten wie Yoga tragen dazu bei, den Körper fit zu halten. Wichtig ist jedoch, die Balance zu wahren: Zu viel Anstrengung kann den Organismus schwächen. Achten Sie darauf, dass Sie ausreichend Erholungspausen einplanen und Ihr Training moderat gestalten.

Die richtige Kleidung: Warm und gesund durch den Winter

Kleidung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Erkältungen vorzubeugen. Hierbei hilft der sogenannte Zwiebellook: Mehrere atmungsaktive Schichten, zum Beispiel in Form von Merinowolle, halten den Körper warm, ohne dass Sie ins Schwitzen geraten. Merinowolle bietet zudem den Vorteil, dass sie Feuchtigkeit nach außen transportiert und wärmt, selbst wenn sie selbst feucht ist. So bleibt stets alles trocken und geschützt – die beste Grundlage, um gesund durch kalte Tage zu kommen.

Alltagstipps: Kleine Gewohnheiten, große Wirkung

Neben Kräutern, Bewegung und der richtigen Kleidung gibt es einige weitere Tipps, die Sie in Ihren Alltag integrieren können, um Ihr Immunsystem stabil zu halten. Ausreichend Schlaf ist natürlich entscheidend, denn nur wer gut erholt ist, kann gegen Krankheitserreger ankämpfen. Achten Sie auf mindestens sieben Stunden Schlaf pro Nacht. Eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse versorgt den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die das Immunsystem unterstützen. Darüber hinaus tragen regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft dazu bei, die Lungenfunktion zu stärken und den Kreislauf anzuregen. Besonders in der Erkältungszeit ist außerdem eine gute Handhygiene unerlässlich. Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich, um Infektionen vorzubeugen. Und schließlich spielt auch das Stressmanagement eine große Rolle: Chronischer Stress schwächt das Immunsystem. Gönnen Sie sich daher regelmäßige Entspannungspausen und achten Sie darauf, im Alltag ausreichend zur Ruhe zu kommen.


  • Erkältung, Abwehrkräfte