Servicethemen, Partnerfirmenvorstellungen & Berichte
Wir möchten Sie rundum informieren und veröffentlichen auf dieser Seite wissenswerte Berichte und Interviews in den Themenbereichen Gesundheit, Finanzen, Haus & Garten, Mode und Beauty sowie Berichte rund um den öffentlichen Dienst. Zudem stellen wir Ihnen einige ausgewählte Partner in Partnerfirmenporträts vor.

Kreative Kontraste
Wie man verschiedene Texturen und Stoffe in der Mode kombiniert
27. Januar 2025 | In der Modewelt gibt es immer wieder neue Ideen, die frischen Wind in unsere Garderobe bringen. Ein aktueller Trend ist das kreative Kombinieren von kontrastreichen Texturen und Stoffen. Doch wie schafft man es, unterschiedliche Materialien gekonnt zu kombinieren, ohne dass das Outfit chaotisch oder unharmonisch wirkt?
Die Kunst der Textur-Kombination
Das Zusammenspiel von verschiedenen Texturen ist eine Kunst für sich. Die Herausforderung besteht darin, Stoffe, die auf den ersten Blick vielleicht nicht zusammenpassen, so zu kombinieren, dass sie ein stimmiges Gesamtbild ergeben.
Stilvolle Kontraste – Konkrete Beispiele
- Lederrock und Strickpullover: Ein Lederrock in Kombination mit einem Strickpullover: vereint das Beste aus zwei Welten. Der Glanz und die Struktur des Leders schaffen einen starken, auffälligen Kontrast zu der weichen, wärmenden Textur des Strickpullovers. Dieser Look eignet sich besonders für kalte Tage, an denen man dennoch modisch gekleidet sein möchte.
- Leinenhose und Satinblazer: Eine leichte Leinenhose in Kombination mit einem glänzenden Satinblazer ist ideal für formelle Anlässe oder besondere Events. Die Sanftheit des Leinens sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, während der Satinblazer dem Outfit eine gewisse Eleganz verleiht.
- Wollmantel und Seidentop: Für die kälteren Monate ist die Kombination aus einem dicken Wollmantel und einem zarten Seidentop besonders reizvoll. Während der Wollmantel durch seine schwere, wärmende Textur überzeugt, bringt das Seidentop eine unerwartete Eleganz in das Outfit. Dieses Zusammenspiel von schwer und leicht, warm und kühl, verleiht dem Look eine subtile Raffinesse.
Tipps zur Umsetzung kontrastreicher Looks
Damit der Mix aus verschiedenen Texturen und Stoffen gelingt, sollten Sie einige grundlegende Tipps beachten:
- Die richtige Balance finden: Starten Sie mit kleinen Einheiten, z. B. einer Schublade oder einem Regal – etwas, das sich in einer Viertelstunde erledigen lässt. Das begrenzte Ziel erleichtert den Einstieg.
- Farbkontraste und Materialmix: Neben der Wahl der Materialien spielt auch die Farbe eine entscheidende Rolle. Unterschiede bei Texturen wirken besonders spannend, wenn sie durch passende Farben ergänzt werden. Eine monochrome Farbpalette kann helfen, den Look ruhiger zu gestalten, während mutige Farbkombinationen zusätzlich betonen. Besonders spannend wird es, wenn Sie zarte Pastellfarben mit rauen, robusten Materialien kombinieren oder kräftige, leuchtende Farben mit feinen Stoffen verbinden.
- Schnitt und Passform beachten: Wenn Sie sehr unterschiedliche Materialien miteinander kombinieren, sollten die Schnitte und Passformen der Kleidungsstücke harmonieren. Weiche, fließende Silhouetten lassen den Übergang zwischen den verschiedenen Texturen weicher erscheinen.
- Selbstbewusst Kontraste setzen: Der Reiz von Kombinationen liegt oft in der Ungezwungenheit und Einzigartigkeit. Scheuen Sie sich nicht davor, mit ungewöhnlichen Paarungen zu experimentieren. Eine Jeansjacke zu einem Seidentop mag auf den ersten Blick gewagt wirken, aber genau dieser Bruch macht das Outfit spannend. Ebenso können grobe Strickmaterialien wunderbar mit glatten, glänzenden Stoffen wie Satin kombiniert werden.
- Das Gesamtbild im Auge behalten: Auch wenn der Fokus auf der Kombination von verschiedenen Texturen liegt, sollten Sie das Gesamtbild nicht aus den Augen verlieren. Accessoires können dabei helfen, die Kontraste abzurunden. Filigrane Schmuckstücke oder eine dezente Handtasche können dabei helfen, den Look zu vervollständigen.